Deine Erfahrung mit Shadow hängt stark von der Stärke deiner Internetverbindung ab. Das Testen deiner Verbindung kann dir dabei helfen, die meisten Probleme mit Shadow, wie z.B. Latenz oder Eingabeverzögerungen zu identifizieren und zu beheben.
Um zu beginnen, sieh unten, wie du einen Speedtest ausführen kannst, und vergleiche dann die Ergebnisse mit unseren Anforderungen. Wenn du der Meinung bist, dass deine Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert, kannst du die Statusseite auf Vorfälle überprüfen.
Einen Speedtest ausführen
Um einen Speedtest durchzuführen, wähle dein Rechenzentrum aus der Liste unten aus. Führe diesen Test auf deinem lokalen Gerät aus und nicht auf deinem Shadow aus.
Wenn du dir nicht sicher bist, wo sich dein Shadow befindet, oder wenn du kein aktives Shadow-Konto hast, wähle das Rechenzentrum, das deinem Standort am nächsten ist.
Rechenzentrum | Standort |
---|---|
PA1 | Paris, Frankreich |
FRDUN02 | Dunkirk, Frankreich |
DEFRA01 | Frankfurt, Deutschland |
TX1 | Dallas, TX, Vereinigte Staaten |
District of Columbia, Vereinigte Staaten | |
Portland, OR, Vereinigte Staaten | |
Montreal, QC, Kanada |
Klicke auf Run speedtest und warte, bis die Download-, Upload-, Ping- und Jittertests abgeschlossen sind.
Wenn der Test läuft, wird deine Verbindung als Grafik angezeigt. Auf diese Weise kannst du überprüfen, ob du über einen längeren Zeitraum eine konsistente Verbindung hast, was für das Streaming wichtig ist.
Anforderungen für die Verwendung von Shadow
Um die beste Erfahrung zu machen, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Eine stabile Download-Geschwindigkeit von mindestens 15Mb/s. oder mehr. Wenn die Download-Geschwindigkeit unter 15 Mb/s fällt, die Verbindung instabil ist oder deine Verbindung einen Paketverlust aufweist, führt dies zu Problemen mit deinem Stream.
- Die Upload-Geschwindigkeit sollte 5Mb/s oder höher sein. Eine Upload-Geschwindigkeit von 5 Mb/s reicht aus, um eine einfache Maus, eine Tastatur und einen Controller zu verwenden. Für bandbreitenintensivere Geräte wie Webcams, Mikrofone, externe Speicher-Laufwerke, Lenkräder und andere Gamepads können bis zu 100 Mb/s erforderlich sein.
- Verwende eine Verbindung mit einer Latenzzeit von 30 ms oder weniger. Die Latenz (oder Ping) ist die Zeit, die dein Internet benötigt, um eine Verbindung zu einem Server herzustellen und eine Antwort an dein Gerät zu senden. Je schneller Shadow mit deinem Gerät kommunizieren kann, desto besser.
- Überprüfe die Verbindung auf Anzeichen für einen Paketverlust. Paketverlust tritt auf, wenn Daten ihr Ziel nicht erreichen. Bei einem Speedtest wird ein Paketverlust angezeigt, wenn das Diagramm "Lücken" oder "Unterbrechungen" aufweist (siehe Abbildung unten). Dadurch kann der Stream ruckeln und sogar die Verbindung verlieren. Du kannst die Nutzungsstatistken auf Paketverluste überprüfen.
- Verbinde dein Gerät über ein Ethernet-Kabel oder einen 5-GHz-WLAN-Kanal mit dem Internet. Ethernet- und 5-GHz-WLAN-Kanäle sind in der Regel viel schneller und stabiler als 2,4-GHz-WLAN-Kanäle oder 4G-LTE. Shadow ist mit 4G LTE kompatibel, die Verbindung hängt jedoch von deinem Standort ab.
Tipps zum Verbessern deiner Verbindung
- Schalte dein Modem/deinen Router aus und wieder ein. Durch das Aus- und Wiedereinschalten des Modems und Routers können diese eine Verbindung zu deinem Internetprovider (ISP) zurücksetzen und wiederherstellen. Fahre deinen Computer herunter und trenne das Modem/den Router vom Strom. Schließe sie nach 60 Sekunden wieder an und beobachte die Lichter auf deinem Modem/Router. Sobald die Lichter an sind, starte deinen Computer.
- Halte alle lokalen Komponenten auf dem neuesten Stand. Überprüfe, ob dein Modem/Router und dein lokaler Computer auf dem neuesten Stand sind. Das schließt die Aktualisierung des Betriebssystems und der Treiber (für GPU und Controller) ein.
- Schalte alle Geräte ab, die nicht in Gebrauch sind. Einige Geräte könnten im Standby-Betrieb Bandbreite verbrauchen. Beispielsweise können Spielkonsolen Updates herunterladen und installieren. Schalte diese Geräte aus, um die Bandbreite freizugeben.
- Verwende ein Ethernet-Kabel. Die Verwendung einer verkabelten Ethernet-Verbindung macht deine Verbindung stabiler und eliminiert zusätzliche Latenzzeiten im Vergleich zu einer drahtlosen Verbindung.
- Ändere die WLAN-Konfiguration. Falls eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung nicht möglich ist oder dein Gerät eine drahtlose Verbindung benötigt:
- Verwende ein 5GHz-Netzwerk. Einige Router unterstützen sowohl 2,4 GHz- als auch 5 GHz-Verbindungen.
- Platziere deine Geräte (z. B. einen Computer oder ein Smartphone) und deinen Router näher zueinander.
Optimiere die Konfiguration von Shadow
Öffne den Shadow Launcher auf deinem Gerät, um die folgenden Einstellungen zu ändern:
- Die maximale Bitrate verringern. Die maximale Bitrate ist die Bandbreite, die Shadow mit deiner Verbindung verwenden kann.
Du kannst sie auf drei Arten ändern:
- Verwende die Automatische Erkennung, damit Shadow deine Bitrate auswählen kann. Starte die automatische Erkennung neu, damit Shadow deine Verbindung erneut testet.
- Verwende die manuelle Einstellung, um mithilfe des Schiebereglers deine eigene maximale Bitrate auszuwählen. Wir empfehlen, die Bitrate von Shadow auf 10 MB/s niedriger als deine aktuellen Internetgeschwindigkeiten einzustellen. Wenn deine niedrigste Geschwindigkeit beispielsweise 42 Mb/s beträgt, sollte die maximale Bitrate von Shadow etwa 30 Mb/s betragen.
- Öffne das Quick Menu > Streaming während du zu deinem Shadow verbunden bist. Klicke auf den Schieberegler oder gib eine Bandbreite ein, um den Wert zu ändern.
- Verwende die Automatische Erkennung, damit Shadow deine Bitrate auswählen kann. Starte die automatische Erkennung neu, damit Shadow deine Verbindung erneut testet.
- Streaming Einstellungen ändern. Gehe im Launcher zu den Einstellungen > Streaming Einstellungen > wähle Stabilität bevorzugen (TCP) aus. Dadurch wird geändert, welche Protokolle Shadow für das Streaming auf dein Gerät verwendet.
- Aktiviere High Efficiency Video Coding (H.265). Falls deine Internetverbindung nicht schnell genug ist, aktiviere den Modus für niedrige Bandbreiten. Wenn dein Gerät vor 2014 hergestellt wurde, unterstützt es möglicherweise die H.265-Kodierung nicht.