Shadow lässt dich deiner Streaming-Sitzung einen zusätzlichen Bildschirm hinzufügen, sodass du die Freiheit hast, ein Dual-Screen-Erlebnis einzurichten. Du kannst einen zusätzlichen Bildschirm an deine Desktop- und Mobilgeräte anschließen. Informationen zur Kompatibilität des Betriebssystems deines Geräts findest du unter Kompatible Betriebssysteme und Geräte.
Um einen zusätzlichen Bildschirm mit Shadow zu verbinden, kannst du einen zweiten lokalen Bildschirm oder einen Remote Bildschirm hinzufügen.
Kompatible Betriebssysteme und Geräte
Verwende die unten stehende Matrix, um zu bestimmen, welcher zusätzliche Bildschirm für dich empfohlen wird.
Kompatibilitäts-Aufschlüsselung
![]() |
Kompatibel |
![]() |
Geplant ¹ |
![]() |
Inkompatibel |
¹ Dies ist für ein zukünftiges Update geplant und möglicherweise nur für Shadow Alpha oder Beta verfügbar, wird nicht offiziell unterstützt
System | Lokaler Bildschirm | Remote Bildschirm |
---|---|---|
Windows | ![]() |
![]() |
macOS |
![]() |
![]() |
Ubuntu | ![]() |
![]() |
Shadow Ghost | ![]() |
![]() |
Shadow Box V1 |
![]() |
![]() |
iOS |
![]() |
![]() |
tvOS |
![]() |
![]() |
Android | ![]() |
![]() |
Android TV | ![]() |
![]() |
² Aufgrund von Hardwareeinschränkungen kann die Shadow Ghost keine Verbindung zu zwei lokalen Bildschirmen herstellen
Hinzufügen eines zweiten lokalen Bildschirms
Wenn du Shadow von demselben Gerät auf zwei Bildschirme streamen möchtest, wird dies als lokale Bildschirmeinrichtung bezeichnet. Führe die folgenden Schritte aus, um dieses Setup zu verwenden.
Schritt 1: Schließe deinen zweiten Bildschirm an
Windows, macOS, und Ubuntu
Schließe deinen zweiten Bildschirm an das Gerät an, mit dem du Shadow streamst. Stelle sicher, dass der Bildschirm mit Strom versorgt wird und eingeschaltet ist.
Shadow Box V1
- Schließe beide Bildschirme mit zwei DisplayPort-Kabeln an die Shadow Box an.
- Schließe beide Kabel an deine Bildschirme an.
- Starte Shadow über den Launcher.
Shadow erkennt deinen zweiten Bildschirm automatisch, ohne dass weitere Konfigurationen erforderlich sind.
Schritt 2: Öffne das Quick Menu
Verwende das Quick-Menü, um deinen zweiten Bildschirm auszuwählen und zu konfigurieren.
- Öffne das Quick Menu und klicke dann auf den Bildschirm-Tab.
- Wenn Shadow den zweiten Bildschirm erkennt, erscheint der Dual Screen aktivieren Button.
Schritt 3: Andere Anzeigeeinstellungen (optional)
Die folgenden Einstellungen sind optional und nicht erforderlich, können jedoch dein Dual Screen-Erlebnis verbessern, wenn sie angewendet werden.
Einstellung | Erklärung | |
---|---|---|
![]() |
Bildschirmeinstellungen | Klicke hier, um eine benutzerdefinierte Auflösung auszuwählen. Verwende das Popup-Fenster, um deine Auflösung zu ändern. Damit diese Einstellung angezeigt wird, deaktiviere die Option "Die Shadow-Auflösung immer an die des Bildschirms anpassen". |
![]() |
Die Shadow-Auflösung immer an die des Bildschirms anpassen | Aktiviere diese Option, damit Shadow die Auflösungseinstellungen von deinem Hauptbildschirm verwendet. Deaktiviere sie, um eine benutzerdefinierte Auflösung auszuwählen. |
![]() |
Dual Screen Streaming automatisch aktivieren |
Aktiviere diese Option, damit Shadow deinen zweiten Bildschirm in Zukunft erkennt und verwendet. |
📝 Hinweis: Wenn du dich für eine eigene Auflösung entscheidest, musst du die Auflösung jedes Mal, wenn Shadow einen neuen Bildschirm erkennt, über ein Popup-Fenster manuell ändern.
Einen Remote Bildschirm hinzufügen
Wenn du Shadow von verschiedenen Geräten auf zwei Bildschirme streamen möchtest, wird dies als Remote-Bildschirm-Setup bezeichnet. Führe die folgenden Schritte aus, um dieses Setup zu verwenden.
Schritt 1: Starte dein Hauptgerät
- Öffne den Shadow Launcher auf deinem Hauptgerät.
- Melde dich bei Shadow an und klicke dann auf Start.
Schritt 2: Starte dein zweites Gerät
- Öffne den Shadow Launcher auf deinem zweiten Gerät.
- Melde dich mit mit derselben E-Mail-Adresse und demselben Passwort bei Shadow an, die du für dein Hauptgerät verwendet hast.
- Klicke auf Start.
Schritt 3: Aktiviere den Remote-Screen
Nachdem du auf Start geklickt hast, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Das Fenster bietet zwei Optionen:
- Remote Bildschirm
- Das andere Gerät trennen
Klicke auf Remote Bildschirm.
Windows Anzeigeeinstellungen
Windows bestimmt automatisch die Reihenfolge und Position deiner Bildschirme. Wenn du die Reihenfolge oder Position ändern möchtest, klicke mit der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop auf Shadow und wähle dann Anzeigeeinstellungen.
Ein neues Fenster wird geöffnet. In diesem Fenster kannst du die Reihenfolge deiner Bildschirme und deren Positionen ändern.
Nachteile
Da es sich um eine neue Funktion handelt, gibt es einige Nachteile, und die Kenntnis dieser Nachteile kann dir bei der Behebung eventuell auftretender Probleme helfen. Öffne die Liste unten für weitere Informationen. Diese Liste wird aktualisiert, während wir weitere Fortschritte und Änderungen vornehmen.
Liste der Nachteile
Bitratennutzung
Bei Verwendung vom Dual Screen wird die verwendete Bitrate durch 2 geteilt.
Wenn du beispielsweise die Bitrate über den Launcher oder das Quick Menü auf 50 Mbit/s einstellst, beträgt die auf jeden Bildschirm angewendete Bitrate 25 Mbit/s.
Dekodierung
Die Dual Screen Funktion von Shadow benötigt für die Dekodierung deinen lokalen Computer. Die zusätzliche Dekodierung, die für die Verwendung vom Dual Screen erforderlich ist, kann für deinen lokalen Computer stressig sein, insbesondere wenn dein Computer unsere Mindestanforderungen nicht erfüllt.
Wenn es zu Verzögerungen oder Einfrieren kommt, ändere die Auflösung auf 1920 x 1080 und erhöhe dann die Auflösungseinstellung, bis du eine hohe Auflösung findest, die nicht verzögert oder einfriert. Die Skalierung hat keinen Einfluss auf das Erlebnis.
Ubuntu
Aufgrund der Belebtheit ist die Dual Screen Funktion in der Ubuntu Version im Vergleich zu Windows und macOS möglicherweise nicht so stabil.